It´s the sun, not CO2!

Paul Pfundt

Die Anhänger der These von der menschengemachten Erwärmung sehen das CO2 als den entscheidenden Temperaturtreiber an. Sie lassen sich ihren Glauben daran auch nicht dadurch nehmen, dass Temperaturveränderungen in früheren Klimaperioden nicht durch eine Schwankung des CO2-Levels verursacht waren. Dieses war Folge und nicht Ursache von Temperaturveränderungen. Sie ignorieren auch die Tatsache, dass es selbst in den letzten 170 Jahren Erwärmung längere Perioden gab, in denen der atmosphärische CO2-Pegel stieg, die Temperatur jedoch fiel, wie von den 1940ern bis Ende der 1970er, also über drei Jahrzehnte (!) lang, oder stabil blieb wie von 2000-15. Demgegenüber haben die Kritiker des Klimakatastrophenhypes immer betont, dass – evtl. neben dem CO2 – auch andere, meist natürliche Faktoren die zentrale Rolle spielen.

Der MeteoSchweiz-Blog brachte 2024 einen Artikel zum Thema: Warum nimmt die Sonneneinstrahlung in Europa seit Mitte der 1980er-Jahre zu? Im Blogeintrag „Warum nimmt Sonnenstrahlung in Europa seit 1980 zu?“ wird anhand von Satellitendaten gezeigt, dass seit Mitte der 1980er Jahre die auf die Erdoberfläche einfallende Sonnenstrahlung in Europa zunimmt. Wir kam es dazu?

„It´s the sun, not CO2!“ weiterlesen