Fundstück LXXXVI

Es ist eine Sache, drastische Maßnahmen und harte wirtschaftliche Sanktionen zu verhängen, wenn ein Umweltproblem eindeutig und schwerwiegend ist. Eine ganz andere Sache ist es, dies zu tun, wenn das Umweltproblem weitgehend hypothetisch ist und nicht durch sorgfältige Beobachtungen belegt werden kann. Dies ist bei der globalen Erwärmung definitiv der Fall.

Friedrich Seitz, 17. Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA

Fundstück LXXXIV

Man sagte uns Vaterland und meinte die habgierigen Okkupationspläne einer habgierigen Industrie – man sagte uns Ehre und meinte das Gezänk und die Machtwünsche einer Handvoll ehrgeiziger Diplomaten und Fürsten – man sagte uns Nation und meinte den Tätigkeitsdrang beschäftigungsloser Generale. (…) In das Wort Patriotismus haben sie ihr Phrasengewäsch, ihre Ruhmsucht, ihren Machtwillen, ihre verlogene Romantik, ihre Dummheit, ihre Geschäftsgier hineingestopft und es uns dann als strahlendes Ideal vorangetragen.

Erich Maria Remarque, Der Weg zurück

Fundstück LXXXI

Hätten die Bolschewiki nie etwas anderes getan, als die Diktatur des Proletariats ausgeübt, so wären sie nie so weit heruntergekommen, als sie jetzt sind. (…) Sie übten nicht die Diktatur des Proletariats gegen eine feindliche Klasse aus, sondern begannen, das Proletariat: erst zu „führen“, dann zu lenken, dann zurechtzuschieben, dann zu schulmeistern, dann zu exerzieren, dann zu kommandieren, dann zu bütteln, dann zu quälen und dann zu terrorisieren im Namen der Diktatur. (…) Die Bolschewiki haben geglaubt, mit der Weisheit und Allmacht eines „Zentralkomitees“ den geraden Weg in den Himmel zu gehen, und haben nicht im Himmel, sondern in der sibirischen Tundra geendigt.

Paul Levi