Die Linke und die Arbeiterbewegung waren schon immer in verschiedene Strömungen geteilt. Seit Marx und Engels begannen, für die Arbeiterbewegung eine systematische wissenschaftliche Grundlage zu erarbeiten, war ihr Schaffen auch stark von der Auseinandersetzung mit nichtrevolutionären Strömungen geprägt. Schon im „Kommunistischen Manifest“ kritisierten sie andere „sozialistische“ Richtungen. „ABC des Marxismus XV: Was ist Zentrismus?“ weiterlesen
Autor: admin
Fundstück XVII
Der erste Schritt zur Wahrheit ist der Zweifel.
Denis Diderot
Die Linke und die Klimafrage
Hannes Hohn
Es gibt nur wenige Themen, wo sich nahezu die gesamte Linke – nicht nur in Deutschland – so einig ist wie bei der Frage des Klimas. Wir wollen hier weniger auf die Frage eingehen, ob die von Politik und Medien massiv vertretene Position, nach der uns eine Klimakatastrophe durch den vermehrten Ausstoß von CO2 drohe, wissenschaftlich korrekt ist oder nicht. Diesem Thema haben wir uns auf dieser Seite schon mehrfach gewidmet. Hier wollen wir untersuchen, welche Positionen die Linke vertritt und mittels welcher Methode sie zu ihren Ansichten gelangt. Sicher gibt es innerhalb der Linken Differenzierungen, doch positionell und in der Methode gibt es auch – und vor allem – grundlegende Übereinstimmungen. „Die Linke und die Klimafrage“ weiterlesen
ABC des Marxismus XIV: Was ist Stalinismus?
Mit dem Begriff „Stalinismus“ wird einerseits eine Strömung in der Arbeiterbewegung bezeichnet, andererseits das Gesellschaftssystem der Länder des „realen Sozialismus“ in der UdSSR, China, Osteuropa usw. „ABC des Marxismus XIV: Was ist Stalinismus?“ weiterlesen
Fundstück XVI
Die Niederlage soll ans Licht, nicht vergraben werden, denn an der Niederlage wird man zum Menschen. Wer seine Niederlagen nie versteht, trägt nichts mit sich in die Zukunft.
Aksel Sandemose
In eigener Sache
Liebe LeserInnen!
Der folgende Beitrag ist ein Text, der auch als Flyer verteilt wird, um die Seite Aufruhrgebiet.de und ihr Anliegen breiter bekannt zu machen. Dieser Beitrag wird hier einige Zeit oben „kleben“ bleiben.
Die Redaktion
Hallo,
Du kennst die Seite www.aufruhrgebiet.de wahrscheinlich noch nicht. Deshalb wollen wir Dir kurz vorstellen, was Aufruhrgebiet ist. „In eigener Sache“ weiterlesen
Elektrisch in die Sackgasse
Paul Pfund
Kein Tag vergeht, ohne dass Politik und Medien Propaganda für Elektroautos machen. Dabei ist ein eigenartiger Kontrast auffällig: auf der einen Seite wird beklagt, wie wenig E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und dass es trotz aller Förderungen und der staatlichen Kaufprämie kaum eine Nachfrage nach den Stromern gibt. Andererseits wird aber immer behauptet, dass den E-Autos die Zukunft gehört und ein Umstieg heute notwendig ist. Doch ist das wirklich so? Dieser Frage wollen wir hier nachgehen. „Elektrisch in die Sackgasse“ weiterlesen
ABC des Marxismus XIII: Was ist Demokratie?
Das Wort „Demokratie“ kommt aus dem Griechischen: „demos“ ist das „Staatsvolk“, „kratos“ bedeutet Gewalt, Macht oder Herrschaft. Heute bezeichnet man mit „Demokratie“ meist eine bestimmte Staats- bzw. Gesellschaftsstruktur, die u.a. folgende Merkmale hat: das Parlament wird durch Wahlen bestimmt, es gibt eine legale Opposition, es existiert Gewaltenteilung zwischen Legislative (Parlament), Exekutive (Staatsapparat) und Judikative (Justiz), es werden Meinungs-, Presse- und Versammlungs- und Organisationsfreiheit gewährt. „ABC des Marxismus XIII: Was ist Demokratie?“ weiterlesen
Fundstück XV
Im Feudalismus wirtschaftete alles auf Grund
und Boden. Der Stalinismus wirtschaftete alles in Grund und Boden.
HaHo
Mobil in Eigenregie
Hanns Graaf
Am 20.3.17 erschien an dieser Stelle ein Artikel über Carsharing und Mitfahrpraxis unter dem Aspekt, was das mit der Arbeiterbewegung und der Linken zu tun hat. Darin vertraten wir die Auffassung, dass diese neuen Mobilitätsformen nicht kommerziellen Unternehmen überlassen werden sollten, sondern die Arbeiterbewegung die Initiative übernehmen und genossenschaftliche Strukturen aufbauen sollte und auch könnte. Manchen LeserInnen mag diese Orientierung etwas utopisch erschienen sein. Doch das folgende Beispiel, das unser Leser Jan Mann in einem Bericht bei SpiegelOnline (SPON) gefunden hat, zeigt, wie durchaus realistisch und aktuell unsere Orientierung ist. „Mobil in Eigenregie“ weiterlesen