Hanns Graaf
Seit einiger Zeit verfasst die Gruppe Arbeitermacht (GAM) regelmäßig Beiträge zum Thema Energiewende, nachdem sei das Thema jahrelang ignoriert hat. Am 1. Februar 2018 erschien nun ein Artikel von Jürgen Roth (JR) mit dem Titel „Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Stolperstein für Energiespeicherlösung“ (http://arbeiterinnenmacht.de/2018/02/01/erneuerbare-energien-gesetz-eeg-stolperstein-fuer-energiespeicherloesung/).
Der Autor befasst sich darin mit dem Problem der Energie-Speicherung, speziell mit einem Druckluft-Speicherkraftwerk, das der Physiker Dr. Bernd Geisler 2011 erfand. Geisler löst das Problem der Wärmerückgewinnung durch getrennte Speicherung von Wärme und Druckluft, wodurch der Wirkungsgrad steigt.
Die GAM befürwortet die Energiewende (EW) grundsätztlich, kritisiert aber ihre konkrete Umsetzung unter kapitalistischen Verhältnissen und behauptet, dass eine EW unter Arbeiterkontrolle oder im Sozialismus viel besser (oder überhaupt erst) gelingen könne. Dieser Linie folgt auch der Artikel von JR. „Weiter auf dem Holzweg“ weiterlesen